Module für Kurse

< Bildungsangebote

Kurse rund um Geschlechtervielfalt, Trans & Non-Binarität individuell zusammenstellen

Wenn Sie spezifische Anforderungen an Kurse haben, passen manchmal Standardkurse nicht. Deshalb sind hier einzelne Kursmodule beschrieben, die individuell – innerhalb der im Modul beschriebenen Abhängigkeiten – frei kombiniert werden können. Natürlich ist es auch möglich, zusätzlich neue Module zu konzipieren oder es können bestehende Module auf Situationen in einer Organisation noch spezifischer angepasst werden.

Wenn Sie an einer Offerte interessiert sind oder noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne: Kontakt

Informationen zu den Modulen

Unten sind die einzelnen Module beschrieben mit enthaltenen Themen, Zeitangaben, Voraussetzungen für das Modul, jeweiligen Zielgruppen, interaktiven Elementen und Materialien.

Zeitangaben: Die Varianz der Zeitangaben kommt daher, dass gewisse Module in Kombination mit anderen mit einem kleineren Zeitbudget eingeplant werden können. Für einzelne Themen kann aber auch mehr Zeit als angegeben eigerechnet werden, wenn die Inhalte für das jeweilige Zielpublikum sehr wichtig sind.

Voraussetzungen für einzelne Module: Einzelne Module setzen voraus, dass andere Module bereits vermittelt wurden oder das Wissen bei den Teilnehmenden sicher in diesem Umfang vorhanden ist.

Zielgruppen: Die beschriebenen Zielgruppen sind grobe Angaben an wen sich das Modul primär richtet.

Materialien: Bei den Modulen ist jeweils beschrieben, welche Materialien zu diesem Modul abgegeben werden können. Neben diesen spezifischen Materialien können wir auch ein Glossar von Begriffen und eine Liste von relevanten Ressourcen abgeben. Bei den Modulen gibt es immer auch Hinweise auf weiterführende Texte auf unseren Websites geschlechter-radar.org oder nonbinary.ch bzw. in anderen Quellen.

Kursleitung: Die Modular gestalteten Kurse können von einer oder zwei Personen geleitet werden. Für längere Formate empfehlen wir eine Leitung zu zweit. So wird der Kurs lebendiger vom Präsentationsstil her und wir können auch unsere unterschiedlichen Perspektiven und persönlichen Erfahrungen einbringen.

Sprachen: Die Kursinhalte sind in Deutsch konzipiert, können aber auch in Englisch oder Französisch gehalten werden.

Art der Durchführung: Grundsätzlich können alle Inhalte in Präsenz oder online vermittelt werden.

Kosten: Die Kosten dieser Kurse werden individuell offeriert. Kontaktieren Sie uns

Die Module

Die Module im Überblick:

Wenn Sie an einer Offerte interessiert sind oder noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne: Kontakt


Geschlechtervielfalt

Was macht die Vielfalt von Geschlecht (LGBTQIA+) aus? Dieses Wissen ist nötig, um Trans und Non-Binarität von anderen Dimensionen von Geschlecht abgrenzen zu können.

Themen:

  • Zuschreibung des Geschlechts bei Geburt
  • Binäre Zweigeschlechtlichkeit (Binarismus, Cissexismus, Stereotypen, Heteronormativität)
  • Bimodale Zweigeschlechtlichkeit, Geschlechtervielfalt
  • 5 Dimensionen von Geschlecht (Geschlechter-Radar: Dimensionen und normativ & expansiv):
    • Körpermerkmale (Endo- / Intergeschlechtlichkeit)
    • Geschlechtsidentität (cis / trans)
    • Geschlechtsausdruck (gender-konform / -nonkonform)
    • Sexuelle Orientierung (hetero / queer)
    • Geschlechterrollen (konservativ / feministisch)

Zeit: 15-20 Min.
Voraussetzungen: keine Voraussetzungen
Zielgruppen: alle

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Frage «Woher wissen Sie, was Ihr Geschlecht ist?» [ca. 10 Min]
  • Kurze Exploration des eigenen Geschlechts mit Arbeitsblatt [15-30 Min.]

Materialien: Folien des Inputs, Merkblätter zum Geschlechter-Radar

Trans & Non-Binarität

Was ist Transgeschlechtlichkeit und was sind non-binäre Geschlechter? Nur mit einem Verständnis der Definitionen, Abgrenzungen etc. können auch die Lebensrealitäten von trans und non-binären Menschen verstanden werden.

Themen:

  • Begriffe & Definitionen
  • Abgrenzung: trans Frauen, trans Männer, non-binäre Personen
  • Non-binäre Ausprägungen & einzelne Labels
  • Bezug zu Geschichte & Kulturen in der ganzen Welt
  • Zahlen zu trans & non-binären Menschen in der Schweiz

Zeit: 15-20 Min.
Voraussetzungen: Geschlechtervielfalt
Zielgruppen: alle

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Diskussion verschiedener Fragen zu Trans & Non-Binarität [ca. 10-20 Min]

Materialien: Folien des Inputs

Non-Binarität Vertiefung

Dieses Modul vermittelt einen tieferen Einblick in das Thema der Non-Binarität. Um non-binäres Geschlecht vertiefter verstehen und unterstützen zu können, ist es unabdingbar, sich mit diesen weitergehenden Konzepten zu befassen.

Themen:

  • Sind alle non-binären Menschen trans?
  • Das Spektrum von Geschlecht verstehen
  • Verschiedene Arten von non-binären Identitäten
  • Sind Labels hilfreich oder nicht?
  • Non-binäre Spezifika bzgl. Coming-out & Transition

Zeit: 15-30 Min.
Voraussetzungen: Trans & Non-Binarität
Zielgruppen: Menschen mit speziellem Interesse bzw., die mit non-binären Menschen zu tun haben

Materialien: Folien des Inputs, Merkblatt Geschlechter-Radar «Geschlecht als Spektrum», Liste von non-binärer Labels

Lebensrealitäten I

Was erleben trans und non-binäre Menschen im Alltag? Wo passieren Diskriminierungen und welche Arten von Diskriminierungen gibt es? Das sollten alle wissen, die diskriminierungsarm mit trans und non-binären Menschen arbeiten wollen.

Themen:

  • Strukturelle Diskriminierungen:
    • Recht
    • Sprache
    • Infrastruktur
    • Etc.
  • Diskriminierungen im Alltag:
    • Misgendering
    • Deadnaming (nicht mehr verwendete Namen)
    • Ungewolltes Outing (Fremdouting)
    • Mikroagressionen
    • Gewalt in verschiedenen Formen
    • Wenig oder gar nicht sichtbar in Medien, (Schul-)Büchern etc.
    • Nicht repräsentiert in Entscheidungsgremien
    • Instrumentalisiert von Politik, Medien etc.

Zeit: 20-40 Min.
Voraussetzungen: Trans- & Non-Binarität
Zielgruppen: alle

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Übung «Ein Tag im Leben einer non-binären Person» [ca. 15 Min]

Materialien: Folien des Inputs, Blätter mit «Ein Tag im Leben einer non-binären Person»

Lebensrealitäten II

Dieses Modul zeigt auf, was die spezifisch mit Coming-out und Transition zusammenhängenden Herausforderungen sind. Das ist wichtig für (Fach-) Personen, die trans und non-binäre Menschen enger begleiten.

Themen:

  • Genderdysphorie & -euphorie
  • Selbstverletzendes Verhalten & Suizidalität
  • Coming-out als trans oder non-binär
  • Transition (sozial, rechtlich, medizinisch)
  • Diagnosen (Geschlechtsinkongruenz, Genderdysphoria)

Zeit: 30-45 Min.
Voraussetzungen: Lebensrealitäten I
Zielgruppen: Fachpersonen etc. (wenn vertiefteres Wissen nötig ist)

Materialien: Folien des Inputs, Fachpublikationen zu Transition

Unterstützung von trans & non-binären Menschen I

Dieses Modul vermittelt, wie trans und non-binäre Menschen im normalen Alltag unterstützt werden können. Das ist wichtig für alle, die generell mit trans und non-binären Menschen zu tun haben.

Themen:

  • Affirmation von Geschlecht
  • Vermeidung von Diskriminierung
  • Inklusive kommunizieren (genderfrei / -inklusive)
  • Sprache: neutrale Sprachformen, Genderstern & Co. Begrüssungen, Pronomen etc.
  • Inklusive Formulare

Zeit: 15-30 Min.
Voraussetzungen: Trans- & Non-Binarität, Lebensrealitäten I
Zielgruppen: alle

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Üben ohne Pronomen oder mit Neopronomen zu sprechen [ca. 15 Min]

Materialien: Folien des Inputs, Merkblatt Sprache

Unterstützung von trans & non-binären Menschen II

Fachpersonen, die im psychotherapeutischen, medizinischen oder sozialen Bereich mit trans und non-binären Menschen arbeiten, benötigen diese Kenntnisse, um einen Safer Space aufbauen zu können. Dies ist nötig für Genderexploration, Coming-outs und eine empowernde Begleitung von Transitionsschritten.

Themen:

  • Safer Space, Safer Person – Was wird benötigt, damit sich eine Person outen kann?
  • Inklusive Organisation (Infrastruktur, Dokumente etc.)
  • Empowernde Begleitung (Interaktionen safer machen, Anerkennung von Verletzungen, Unterstützung zu Dysphorien und in Transitionen)
  • Inklusive Organisation (inklusive Dokumente, sichere Infrastruktur etc.)
  • Checklisten als Hilfsmittel kennenlernen

Zeit: 30-45 Min.
Voraussetzungen: Unterstützung I
Zielgruppen: Fachpersonen die mit Menschen arbeiten

Interaktive Elemente sind empfohlen:

  • Üben von Gespräch mit non-binärer Person [ca. 45 min]

Materialien: Folien des Inputs, Checklisten (Betrieb, Fachpersonen, Kontakte mit trans und non-binären Personen)

Explorieren des eigenen Geschlechts

Da es in unserer Gesellschaft sehr viele ungeschriebene Regeln zu Geschlecht gibt und diese für cis Menschen meist relativ gut lebbar sind, explorieren vor allem cis Personen ihr eigenes Geschlecht wenig. Aber auch innerhalb einer Cisgeschlechtlichkeit gibt es ein sehr grosses Spektrum, Geschlecht zu leben. Eine solche Exploration kann noch unbekannte Knoten mit dem eigenen Geschlecht lösen helfen und unterstützt die Fähigkeit, Geschlechtervielfalt bei anderen Menschen besser zu verstehen und anzuerkennen. Aber auch trans Frauen und Männer sowie non-binäre Personen können ihr eigenes Geschlecht immer tiefer explorieren.

Themen:

  • Vorstellung der Arbeitsblätter für die Exploration des eigenen Geschlechts (3-5 Arbeitsblätter je nach Bedarf der Gruppe)
  • Individuelle Erarbeitung der Inhalte der Arbeitsblätter
  • Kontinuierliches Klären von Fragen zu Arbeitsblättern

Zeit: mind. 90 Min. bis zu einem Halbtag
Voraussetzungen: mindestens Geschlechtervielfalt
Zielgruppen: alle (cis oder trans)

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Austausch in der Gruppe [ca. 20-40 Min. pro Arbeitsblatt]

Materialien: Folien des Inputs, Arbeitsblätter zur Exploration der Geschlechtsidentität, Liste mit Geschlechtsidentitäten

Unterstützung von trans & non-binären Menschen III

Fachpersonen, die psychotherapeutisch oder sozialpädagogisch mit trans und non-binären Personen arbeiten oder sie in der Findung der Geschlechtsidentitäten unterstützen, brauchen vertiefte Kenntnisse über die Konstruktion und das Spektrum der Geschlechter. Haben Fachpersonen die Binarität von Geschlecht nicht bis zu einem gewissen Grad dekonstruieren können, wird eine so enge Begleitung schwierig bis unmöglich (kein safer Space).

Themen:

  • Konstuiertheit von Geschlecht
  • Binarität durchschauen
  • Non-binäre Geschlechtsidentitäten verstehen
  • Fluidität von Geschlecht
  • Unsicherheiten als Teil des Weges
  • Lifehacks für eine binäre Welt

Zeit: 2-3 Std.
Voraussetzungen: Non-Binarität Vertiefung, Unterstützung II, Exploration des eigenen Geschlechts
Zielgruppen: Fachpersonen (psychotherapeutische Arbeit, Findung der Geschlechtsidentität)

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Üben von Gespräch mit non-binärer Person [ca. 45 min]

Materialien: Folien des Inputs, Checkliste non-binäre Identität

Coming-out & Transition am Arbeitsplatz

Damit ein Coming-out und eine Transition am Arbeitsplatz gut ablaufen können, ist eine sorgfältige Planung essenziell. Wenn das Informieren der involvierten Personen gut geplant abläuft und Best Practices sowie Policies schon vorgängig vorhanden sind, kann der betroffenen Person viel Stress abgenommen werden.

Themen:

  • Wie können Coming-out und Transition am Arbeitsplatz ablaufen?
  • Was braucht es für Policies und Best Practices?
  • Wie können Ansprechpersonen im Unternehmen gute Allies sein?
  • Wie kann eine Atmosphäre geschaffen werden, die Mut macht ein Coming-out zu wagen (Energie wird freigesetzt)?

Zeit: 2-3 Std.
Voraussetzungen: Unterstützung von trans & non-binären Menschen II
Zielgruppen: Fachpersonen in Human Resources, Diversity & Inclusion, Geschäftsleitung, Führungspositionen

Interaktive Elemente sind möglich:

  • Üben von Gespräch mit non-binärer Person [ca. 45 min]

Materialien: Folien des Inputs, Übersicht über Coming-out & Transition, Checkliste Coming-out & Transition am Arbeitsplatz

Unterstützung in anderen spezifischen Kontexten

Für andere spezifische Kontexte braucht es für die Themen «Lebensrealitäten» und «Unterstützung» manchmal noch Anpassungen und Ergänzungen.

Bereiche:

  • Schule, Ausbildung etc.
  • Familienleben
  • Gesundheitswesen
  • Trans und Spiritualität
  • Sterben
  • Bauliches

Ausarbeitung je nach Bedarf

Austausch zu Erfahrungen in der Praxis

Für Fachpersonen: Was sind Herausforderungen und Erfahrungen? Wo liegen eigene Unsicherheiten? Was sind Lösungen für spezifische Probleme?

Zeit: 20-180 Min.
Voraussetzungen: Themeninputs, offene Fragen geklärt
Zielgruppen: Fachpersonen

Fragen & Antworten

Block für allgemeine Fragen (zusätzlich zu Fragen jeweils nach Themenblöcken) denn es kann davon ausgegangen werden, dass Leute auch allgemeine Fragen zu Geschlechtervielfalt haben.

Zeit: 10-90 Min.
Voraussetzungen: keine Voraussetzungen
Zielgruppen: alle